Events

Kremnitzer Humor und Satirefestival

Das Europäische Festival des Humors und der Satire KREMNItzer GAGY® ist eine einzigartige internationale Schau kultivierten Humors, unabhängiger Satire und unerhaltsamen Vergnügens mit einer langjährigen Tradition (gegründet 1981). Es findet jedes Jahr im historischen Zentrum des mittelalterlichen Bergbaustädtchens Kremnitz [Kremnica/ Körmöcbánya] (erste urk. Erwähnung 1328) Ende August statt.

Theater in Ost- und Europa

In dieser Reihe sind Veranstaltungeb (Festivals), Premieren und Autorinnen und Autoren zu finden.

40. Sommerfilmschule in Ungarisch Hradisch

Kurze Geschichte der Sommerfilmschule

Pohoda

Mehrspartenfestival
Literatur: folgende Autoren traten auf

Autoren in Mittel- und Osteuropa

Seit 1999 stellen wir Autoren aus Mittel-  und Osteuropa vor. Das zentrale Ereignis ist das Festival "Literatur im Lenz." Aber durch diese Reihe wollen wir insgesamt einen Überblick über das Literaturgeschehen in Mitteleuropa und Osteuropa geben, sei es die Buchmesse in Leipzig oder die Buchwoche in Ungarn.

„What Is Monumental Today?“

Eine Veranstaltung der Gruppe von Philosophen und Künstlern "Was tun" in Berlin

Filmfestival Karlovy Vary

Představení festivalu Vítáme vás Mezinárodní filmový festival Karlovy Vary je nespecializovaný filmový festival akreditovaný organizací FIAPF v kategorii soutěžních festivalů.

Film in Mitteleuropa

Der Film in Mitteleuropa und das Kino ist eigentlich eine bedrohte Art der Kultur, da es zwar einige Festivals gibt und auch einige interessante Regisseure; aber in den Kinos sind die Filme immer weniger zu finden oder beschränken sich auf die nationale Produktion. Es ist darum um so wichtiger, die wenigen Lebenszeichen noch zu sammeln. 

“Karel Kosík and Dialectics of the Concrete”

A conference organised by the Department for the Study of Modern Czech Philosophy, Institute of Philosophy, Academy of Sciences of the Czech Republic (FCB).

Philosophie in Mitteleuropa

Die wichtigste Veranstaltung dieser Reihe ist das Philosophische Forum, das aus zweimal jährlich stattfindenden Vorträgen besteht, dabei können, wenn es die finanzielle Lage erlaubt, auch mehr Vorträge stattfinden. Die Reihe wird dankenswerter Weise von der Stadt Wien gefördert und wurde von Giovanni Leghissa und Stephan-Immanuel Teichgräber gegründet. Die Reihe besteht seid 2004 und feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen.

Pages