Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
This Aleksanteri Conference will be the seventh in the series of annual, multidisciplinary, international conferences organized by the Aleksanteri Institute. The Aleksanteri Institute, the Finnish Centre for Russian and Eastern European Studies, is affiliated with the University of Helsinki. It operates as a national and international centre of research, study and expertise pertaining to Russia, the countries of the former Soviet Union and post-socialist countries in Europe, with a focus on the social sciences and the humanities.
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Räterepubliken 1919 Die ungarische und die bayrische Räterepublik. Sprachen der Konferenz sind Deutsch, Slowakisch, Ungarisch und natürlich Englisch, Französisch und Russisch. Italienisch und Tschechisch ist auch willkommen. Call for papers!
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Robert Musil und Tschechien
Digitale Präsentation der Schriften Robert Musils und Vortrag von PhDr. Z. Mareček (MUNI-Brno) "Die Zweisprachigkeit und die tschechisch-österreichische Doppelidentität in Brünn um 1900. Zum gesellschaftlichen Hintergrund von Robert Musils Brünner Jahren."
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Nicht nur in der Landwirtschaft auch in der Kunst kann so mancher im Herbst reiche Ernte einfahren. Und wie es sich gehört, wird diese Ernte danach gefeiert.
Der Ort, den wir hierfür gefunden und gewählt haben, ist ein historisch interessanter, dem Theater nicht nur des Namens wegen stark verbundener. Bis zu seiner Schließung 1938 durch die Nationalsozialisten waren die Veranstaltungsräume im Nestroyhof Heimat zahlreicher jüdischer Theatergruppen.
Neueste Kommentare