Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Unsere seit 1992 existierende und international mehrfach ausgezeichnete Literaturveranstaltung präsentiert jeden Herbst das who is who der heimischen Literaturszene. In einer eigens errichteten Zeltstadt lesen im Halbstundentakt die bedeutendsten Autoren und vielversprechendsten Newcomer aus ihren aktuellen Werken. Rund um das Buch und das Lesen entsteht ein Zentrum der Kommunikation. 24 Stunden lang nonstop "Autoren zum Anfassen" - und das bei freiem Eintritt für alle!
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
September 2009 findet zum 18. Mal das Literaturfestival “Rund um die Burg” in Wien statt. 24 Stunden lang - von 16.00 bis 16.00 Uhr - finden nonstop Lesungen im 1/2-Stunden-Takt statt.
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist seit nun fast 30 Jahren eine feste und angesehene Größe in der deutschen Festivallandschaft. Das Nachwuchsfestival bietet eine wichtige Plattform für junge Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
1980 begründete Albrecht Stuby das Filmfestival Max Ophüls Preis. Damals startete das Festival mit 700 Zuschauern. Bis heute ist das Publikum und die Anzahl der eingereichten Filme stets gewachsen – im Jahr 2007 zählte das Festival über 32.000 Besucher.
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Feridun Zaimoğlu verdichtet Interviews mit jungen deutschen Muslimas zu zehn Monologen, in denen sich Alltagserfahrungen, innere Glaubenskriege und Garderobefragen zu einem vielfach gebrochenen Bild muslimischen Lebens in unseren Breiten fügen. Zwischen bauchfrei und vollverschleiert, zwischen traditioneller Frauenrolle und westlichem Lebensstil, zwischen Glaubensgewissheit und Identitätssuche versagen alle gesicherten Zuordnungen, mit denen man gemeinhin zwischen "Islam" und "Daham" unterscheiden zu können glaubt.
Gespeichert von Anonymous (nicht überprüft) am Mo., 12/16/2013 - 21:02
Zamierzamy zaprezentować również oryginalny, kameralny spektakl z Finlandii: “Anatomia Lear” inspirowany szekspirowskim „Królem Learem", w którym postać Leara jest lalką. Jest to studium relacji między starzejącym się ojcem a jego córkami, malowane obrazami na pograniczu snu i jawy. Przedstawienie przeznaczone jest dla widzów dorosłych.
Neueste Kommentare