Veranstaltungen

„Perspektiven Sozialdemokratischer Kulturpolitik“

Dienstag, 19. Februar 2008, 19:00 Uhr



Eintritt frei!



„Perspektiven Sozialdemokratischer Kulturpolitik“







Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur



im Gespräch mit:



Dr. Josef Kirchberger, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik



mit anschließender Podiumsdiskussion










„Pszichoanalízis a vasfüggöny mögött” - Nádas Péter Berlinben

„Berlin – Budapest: pszichoanalízis a vasfüggöny mögött” címmel közös nemzetközi konferenciát szervez november 14. és 15. között a Berlini Collegium Hungaricum és a Német Pszichoanalitikus Egyesület Berlinben. A téma a diktatúra és a pszichoanalízis viszonya, mivel a szervezők meglátása szerint a politikára vonatkozó mondanivalója miatt a diktatúrában maga a pszichoanalízis vált politikává.

http://www.litera.hu/hirek/pszichoanalizis-a-vasfuggony-mogott-nadas-peter-berlinben

Autoren aus Mittel- und Osteuropa

Autoren aus Ost- und Mitteleuropa



stellt Autoren, die bisher im deutschsprachigen Raum kaum bis unbekannt sind erstmals in Wien vor.

Budapesti Öszi Fesztivál-Budapester Herbstfestival

Budapester Herbstfestival - Treffpunkt zeitgenössischer Kunst =
Wien (TP/OTS) - Kunst und noch mehr Kunst bietet Budapest auch in
diesem Herbst, wenn zwischen dem 10. und 19. Oktober 2008 das 17.
Budapester Herbstfestival (1992 aus den "Budapester Kunstwochen"
hervorgegangen) in die Donau-Metropole lockt.

Europäischer Film

Das Schwergewicht liegt auf dem mitteleuropäischen Film, doch wollen wir uns hier nicht so enge Fesseln anlegen lassen.

Kulturwissenschaft in Ost- und Mitteleuropa (KOM)

Diese Reihe möchte Cultural Studies, Kulturwissenschaften und Kulturologie resp. Semiotik zusammenführen

Linguistik und Literaturwissenschaft in Mittel- und Osteuropa

Diese Reihe zeigt nicht nur, wie die gegenwärtige Literatur Ost- und Mitteleuropas aufgearbeitet wird, sondern wie die Literaturwissenschaft in Ost- und Mitteleuropa arbeitet.

Literatur im Stadtbezirk

Literatur im Stadtbezirk



entdeckt neue Talente und stellt gleichzeitig bekannte Autoren, die an sich nicht in den Grenzen eines Stadtbezirkes gesehen werden, vor. So entsteht eine detaillierte Mikroliteraturbeschreibung, wo auf kleiner Fläche eine literarisches Universum gezeigt werden kann.

Philosophisches Forum

Rekonstruktion der philosophischen Traditionen Mittel- und Osteuropas sowie ihrer Interaktionen im Kontext glo-baler Fragestellungen und Herausforderungen

Sozialwissenschaften in Mittel- und Osteuropa

Da zur Zeit die Sozialwissenschaften in Mitteleuropa kaum miteinander zusammenarbeiten und wenn sie zusammenarbeiten, auf einem beklagenswerten Niveau befinden, wollen wir durch diese Reihe die Sozialwissenschaften forciert entwickeln.

Seiten