Bernard Jeff

Jeff BERNARD, Prof. D.E.
was born 1943 in Vienna and studied architecture and environmental design at the Technical University of Vienna.
Since its foundation in 1989 he was Director of the Institute for Socio-Semiotic Studies ISSS, Vienna, and since 1995 he was also President of the Austrian Association for Semiotics ÖGS/AAS.

      In 1989 Jeff Bernard entered the Board of the International Association for Semiotic Studies / Association Internationale de Sémiotique IASS-AIS. From 1989 to 1994 he acted as the Coordinator of the Presidency, from 1994 to 2004 he was the Secretary General, from July 2004 to September 2009 he was the Administrative Vice-President of the IASS-AIS.

      He was editor-in-chief of S – European Journal for Semiotic Studies, co-editor of Semiotische Berichte, editor of three semiotic book series (Angewandte Semiotik; S–Addenda Semiotic Studies; S–Labor). He published numerous books both as author and as (co‑)editor, among them Strukturen Autonomer Kulturarbeit in Österreich (4 vols.), Modelling History and Culture (2 vols.), Myths, Rites, Simulacra (2 vols.)

      In 2003 he was honored with a symposium organized on the occasion of his 60th birthday. The proceedings appeared in 2004 as a festschrift: Gloria Withalm & Josef Wallmannsberger (eds.). Macht der Zeichen – Zeichen der Macht / Festschrift für Jeff Bernard / Signs of Power, Power of Signs. Essays in Honor of Jeff Bernard.  (=TRANS-Studien zur Veränderung der Welt 3). Vienna: INST.

      Jeff Bernard published a great number of scientific articles and completed many research projects, particularly on semiotics (often with a focus on socio-semiotics and the semiotics of Ferruccio Rossi-Landi), and on cultural issues.

      Among the last articles that appeared in print are: “Co-presence of artefacts." In: Le Guern, Odile & Hugues de Chanay (eds.) Signes du corps/corps du signe (= Sémantiques). Paris: L’Harmattan 2009, pp. 31-46, and “Ten theses on perception in terms of work: A Rossi-Landian/Wittgensteinian point of view.Semiotica vol. 173(1-2)2009: Special double issue on Sociosemiotics, Paul Cobley, Anti Randviir (eds.), pp. 155-167.

 

———————————————

 

Jeff Bernard, Prof. DI,
geboren 1943 in Wien, studierte an der Technischen Universität Wien Architektur und Integrierte Umweltgestaltung. Seit seiner Gründung in 1989 war er Vorsitzender des Instituts für Sozio-Semiotische Studien ISSS, und seit 1995, in Nachfolge von Univ.Prof. Wolfgang Pollak, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Semiotik ÖGS, als deren Generalsekretär er bereits seit 1979 tätig war.

      1989 wurde er Vorstandsmitglied der International Association for Semiotic Studies / Association Internationale de Sémiotique IASS-AIS, zuerst als Coordinator of the Presidency, von 1994 bis 2004 war er Generalsekretär der IASS–AIS, im Juli 2004 schließlich wurde er zum Vizepräsidenten gewählt – ein Amt, das er bis zur Neukonstituierung des Vorstands im September 2009 ausübte.
      Jeff Bernard war Chefherausgeber der Zeitschrift S – European Journal for Semiotic Studies, Co-Hg. der Semiotischen Berichte, und Herausgeber von drei semiotischen Buchreihen (Angewandte Semiotik; S–Addenda Semiotic Studies; S–Labor). Er publizierte zahlreiche Bücher sowohl als Autor als auch als (Ko‑)Herausgeber, darunter: Strukturen Autonomer Kulturarbeit in Österreich (4 Bde.), Modellierungen von Geschichte und Kultur (2 Bde.), Mythen, Riten, Simulakra  (2 Bde.). Neben diesen semiotischen und kulturwissenschaftlichen Publikationen beschäftigte er sich jahrelang (im Rahmen seiner Mitarbeit am Institut für Soziales Design) intensiv mit den Problemen von behinderten Menschen.

      2003 wurde er mit einem Symposium anläßlich seines 60. Geburtstags geehrt, die Akten erschienen 2004: Gloria Withalm & Josef Wallmannsberger (eds.). Macht der Zeichen – Zeichen der Macht / Festschrift für Jeff Bernard / Signs of Power, Power of Signs. Essays in Honor of Jeff Bernard.  (=TRANS-Studien zur Veränderung der Welt 3). Wien: INST.

      Jeff Bernard veröffentlichte eine große Zahl von Artikeln in Sammelbänden und Fachzeitschriften und bearbeitet zahlreiche Forschungsprojekte, insbesondere aus den Bereichen Semiotik (oft mit Betonung auf Sozio-Semiotik oder die Theorien von Ferruccio Rossi-Landi) und Kulturwissenschaften.

      Unter den letzten Artikeln, die vor kurzem erschienen sind, finden sich: “Co-presence of artefacts.” In: Le Guern, Odile & Hugues de Chanay (eds.). Signes du corps/corps du signe (= Sémantiques). Paris: L’Harmattan 2009, pp. 31-46, and “Ten theses on perception in terms of work: A Rossi-Landian/Wittgensteinian point of view.Semiotica vol. 173(1-2)2009: Special double issue on Sociosemiotics, Paul Cobley, Anti Randviir, eds.), pp. 155-167.

Siehe auch

Personaldaten

Herr Prof. D.E. Bernard Jeff
Ort: Wien
Tätigkeit:
Telephonnummer :
Handynummer:
Fax:
E-Mail:
Geburtsdatum: 1943-09-12T00:00:00
Geburtsort:
Todesdatum:
Todesort:
Land: